Kategorie |
Alben |
Dateien |
|
1 |
4 |

|
|
1 |
39 |

|
|
3 |
119 |
|
Dorfnachmittag
|

|


|
|
Am Sonntag, dem 24. April veranstaltete die "Aulataler" Volkstumsgruppe Kirchheim e.V. wieder ihren traditionellen Dorfnachmittag im Kirchheimer Bürgerhaus. Den Gästen im gut gefüllten Saal wurde ein ansprechendes Programm geboten. Nach der Eröffnung mit dem bekannten "Hessenland"-Lied begrüßte die erste Vorsitzende Beate Hartwig-Schietrumpf die Gäste, darunter Kirchheims Bürgermeister Manfred Koch mit Gattin, Pfarrerin Melanie Hetzer, eine Abordnung des HVT Bezirks Ost und den Vertreter der HZ. In ihren Grußworten lobten Koch und Hetzer die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und freuten sich mit den anderen Gästen auf das Programm.
Die Hauptgruppe der "Aulataler" eröffnete mit der "Russenpolka", gefolgt vom "Sauerländer Nr. 4" und dem "Gigue" und zeigte abschließend den "Sonderburger Doppelachter". Dafür gab es viel Beifall. Noch mehr Begeisterung weckten natürlich die kleinsten Tänzer der Kindergruppe, vor allem bei den zahlreichen Eltern und Großeltern im Saal. Die Kindergruppe wird geleitet von Elaine Hartwig und Katja Hellwig und zeigte bei ihrem zweiten Auftritt moderne Tänze wie den beliebten "Cotton Eyed Joe". Der MGV Frielingen unter der Leitung von Wolfgang Möller sang u.a. "Sierra Madre" und "Jeder neue Tag", die deutsche Version des bekannten Filmhits "I will follow him" aus "Sister Act". Im zweiten Teil animierten die Frielinger Sänger das Publikum mit dem Rennsteiglied und dem "Frielinger Bierlied" zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Blasmusik des TSV Kirchheim unter der Leitung von Jochem Adams spielte bekannte und beliebte Melodien aus der böhmischen Blasmusik. Die Jugendgruppe der Aulataler tanzte in ihren neuen Trachten den "Schwarzerdner", das "Triolet" und den "Hetlinger".
Anschließen standen Ehrungen der HVT (Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege) für langjährige Vereinsmitglieder an: Bezirksleiterin Gabriele Hattwich sowie Ingeburg Habermehl und Dieter Piotrowski vom HVT Bezirk Ost ehrten Jens Hartmann, Silke Ickler-Diebel und Torsten Nuhn-Schneider für 30 jährige aktive Vereinsarbeit mit der Ehrenmedaille der HVT in Bronze. Die erste Vorsitzende Beate Hartwig-Schietrumpf erhielt für 40 Jahre aktive Vereinsarbeit ebenfalls HVT-Medaille und Urkunde.
Höhepunkt war wieder das Laienspiel aus der Feder von Torsten Nuhn-Schneider: Diesmal in der Rolle der tratschenden Mieterin Frau Bolt, die den anderen Hausbewohnern Herrn Brummer (Horst Schmerer) und Frau Knob (Christiane Stein) mit ihrer Tochter (Jara Diebel) übel mitspielte. Glücklicherweise klärten sich in Anwesenheit von Hausbesitzerin Müller-Wohlfahrt (Michaela Stein), der "fliegenden Lola" (Silke Ickler-Diebel) und ihrer Tochter Rafaela (Marie Schneider) alle Missverständnisse auf und Frau Bolt gelobte Besserung.
Zur Verabschiedung versammelten sich nochmal alle Mitwirkenden auf der Bühne, bevor der Nachmittag ausklang. Die Aulataler danken dem Gemeindevorstand Kirchheim, allen Mitwirkenden, Kuchenbäckern und Helfern für ihre Unterstützung bei einem gelungenen Dorfnachmittag.
62 Dateien, letzte Aktualisierung am 26. April 2016 Album 163 mal aufgerufen
|
|
|
|
|

|
|
3 |
105 |
|
|
Oktoberfest München
|

|


|
|
Auch dieses Jahr hat „Die Aulataler“ Volkstumsgruppe e.V. wieder am Trachten- und Schützenumzug des Oktoberfestes in München teilgenommen. Gut gelaunt starteten wir am frühen Samstagmorgen Richtung München. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, probten wir die Aufstellung mit unseren neu aufbereiteten Strohbögen für den Festumzug. Für diesen Umzug muss man sich schriftlich bewerben. Die Teilnahme erfolgt nach Zusage immer ehrenhalber. Gerade für uns "Preißn" ist es daher etwas ganz Besonderes an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um unsere hessischen Trachten und unser Brauchtum in Bayern zu präsentieren.
Anschließend hatten wir noch genug Zeit, um uns mit Dirndl und Lederhose standesgemäß für den abendlichen Oktoberfestbesuch zu rüsten. An diesem Abend kehrten wir in den Zelten der „Oide Wiesn“ ein. Die „Oide Wiesn“ ist Teil des Oktoberfestes, deren Schwerpunkt in einer gemütlichen und traditionellen bayerischen Atmosphäre liegt. Im Gegensatz zu den restlichen Festzelten, gibt es auf der „Oide Wiesn“ eine Tanzbühne, auf der Plattler, Tänzer und Goaßl-Schnalzer ihr Können zeigen und man selbst auch den ein oder anderen Walzer aufs Parkett legen kann. Auch befinden sich in diesem abgetrennten Areal ausschließlich historische Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden. Bei bayerischen Spezialitäten, wie Haxn, Bretzn und Leberkäse sowie einer Festbiermaß aus dem Steinkrug ließen wir den ersten Tag des Wochenendes ausklingen.
Der Wecker klingelte viel zu früh, damit wir rechtzeitig und gut gestärkt durch das Frühstücksbüffet zum Aufstellungsgebiet fahren konnten. Der Festzug wird regelmäßig seit 1950 durchgeführt und findet bei jedem Wetter statt. Dieses Jahr nahmen etwa 9.500 Mitwirkende am Festzug teil, der 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern stattfand und live im Fernsehen übertragen wird.
Auch dieses Mal konnten wir wieder die prachtvollen Pferdegespanne der Brauereien und prunkvollen Festtagstrachten der anderen Teilnehmer bestaunen.
Der Umzug führte uns von der Maximilianstraße durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese. Nach sieben anstrengenden, aber schönen Kilometern zogen wir in unser Festzelt Schottenhamel, eines der ältesten und traditionsreichsten Wiesnzelte, ein. Bei einer kühlen Maß und einem knusprigen, halben Hendl konnten wir wieder Kraft tanken, um mit den anderen Festzugsteilnehmern und Oktoberfestbesuchern zu feiern.
Am frühen Abend traten wir leider schon die Heimreise an und freuen uns schon heute darauf, bald wieder ein unvergessliches Wochenende in München verbringen zu dürfen.
(Stefanie Schäfer)
5 Dateien, letzte Aktualisierung am 18. Oktober 2015 Album 113 mal aufgerufen
|
|
|
|

|
|
8 |
523 |

|
|
7 |
200 |

|
|
1 |
54 |

|
|
7 |
345 |

|
|
6 |
195 |

|
|
4 |
263 |

|
|
2 |
66 |

|
|
3 |
25 |

|
1.938 Dateien in 46 Alben und 12 Kategorien mit 0 Kommentaren, 181.242 mal angesehen |

Zufallsbilder |

IMG_3718.JPG136 x angesehen
|
|

IMG_2793.JPG80 x angesehen
|
|

LKTT2011_059.JPG82 x angesehen
|
|

P8226803.JPG30 x angesehen
|
|

IMG_2939.JPG73 x angesehen
|
|

P8226821.JPG55 x angesehen
|
|

IMG_1492.JPG67 x angesehen
|
|

IMG_1459.JPG85 x angesehen
|
|

IMG_5264.JPG59 x angesehen
|
|

DSC08695.JPG45 x angesehen
|
|

neueste Dateien |

41336836761_0eeaa4331a_o.jpgAkkordeonspieler Michael Przewdzink (hinten links) spielte bei den "Taktvollen Hessen" mit.17 x angesehen12. April 2018
|
|

41336836491_92e07ffea5_o.jpgDie "Aulataler" beim Hessenlandlied19 x angesehen12. April 2018
|
|

41293894012_e2a1c63fe0_o.jpg...tanzen zwei Paare miteinander19 x angesehen12. April 2018
|
|

39527443890_d2253b38c1_o.jpgDen "Krüzkönig"...19 x angesehen12. April 2018
|
|

IMG_7416.JPG182 x angesehen19. März 2017
|
|

IMG_7415.JPG173 x angesehen19. März 2017
|
|

IMG_7413.JPG152 x angesehen19. März 2017
|
|

IMG_7411.JPG148 x angesehen19. März 2017
|
|

IMG_7410.JPG146 x angesehen19. März 2017
|
|

IMG_7409.JPG141 x angesehen19. März 2017
|
|

|